Herdernstrasse

Wohnsiedlung Herdernstrasse

Innerstädtische Verdichtung: Auf einer bislang unbebauten Parzelle wird die bestehende Blockrandbebauung weitergedacht und ergänzt. Der kompakte Baukörper nutzt die Fläche effizient und schafft durch durchdachte Grundrisse neuen Wohnraum mit minimalem Fussabdruck.

  • An der Kreuzung Herden- und Bullingerstrasse enstand anstelle eines Parkplatzes die städtische Wohnsiedlung Herdernstrasse mit insgesamt 46 Wohnungen unterschiedlicher Grössen, Büroräumen und einem Kinderhort. Etwas mehr als die Hälfte der angebotenen Wohnungen haben 4.5 Zimmer oder mehr, somit wurde der Fokus auf Familien mit Kinder gelegt, was sich auch in der Hofgestaltung mit dem Spielplatz und diversen Rückzugsmöglichkeiten wiederspiegelt.

    Alle Familienwohnungen sind jeweils zur Strasse wie auch zum Hof orientiert und verfügen über jeweils 2 Aussenräumen mit unterschiedlichen Qualitäten: während der kleinere Aussenraum zur Strasse über eine Faltschiebeverglasung als Wohnraumerweiterung genutzt werden kann, verfügen die hofseitigen Balkone dank einer angemessenen Tiefe über grosse Aufenthaltsqualität. Durch die unterschiedliche Anordnung der Küchen und Wohnräumen werden die Strassen und Hoffassaden zu unterschiedlichen Tageszeiten mehr oder weniger bespielt, was auch eine Beitrag zu einem lebendigen und diversen Quartier führt.

  • Offener Wettbewerb 1. Rang
    Planung: 2014-2018
    Bauzeit: 2018-2021
    Auftraggeberin: Stadt Zürich
    Bei Nimbus Arch. mit Coneco AG

Zurück
Zurück

Elena

Weiter
Weiter

Dike